Einheitsdampflokomotive

Als Einheitsdampflokomotiven oder kurz Einheitslokomotiven werden allgemein die im Auftrag der Deutschen Reichsbahn von 1925 bis 1945 gebauten Dampflokomotiven bezeichnet. Ziel war es, Lokomotiven mit universell tauschbaren genormten Baugruppen zu beschaffen und die von den vormaligen Länderbahnen übernommene Typenvielfalt zu reduzieren.

Ähnliche Programme mit gleicher Zielsetzung entwickelten seinerzeit auch andere Staatsbahnen in Europa. Sie orientierten sich dabei teilweise am Vorbild der Deutschen Reichsbahn, so etwa die jugoslawischen Staatsbahnen JDŽ oder die bulgarischen Staatsbahnen BDŽ.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.