Eisenbahnbrücke Bremen

Die Eisenbahnbrücke über die Weser am Nordwestrand der Bremer Innenstadt ist eigentlich namenlos. Sie ist die einzige Eisenbahnbrücke über die Weser, die immer ganz auf Bremer Gebiet stand und die einzige im Bremer Stadtgebiet, die – über ein halbes Jahrhundert lang – Eigentum des Bremer Staates war.

Eisenbahnbrücke
Bremer Eisenbahnbrücke
mit dem Weser-Quartier im Hintergrund
Nutzung Eisenbahnbrücke
Überführt Bahnstrecke Oldenburg–Bremen
Querung von Weser
bei Unterweser-km 1,375
Ort Bremen
Konstruktion Fachwerkbrücke aus Stahl
Gesamtlänge 216 m
Anzahl der Öffnungen 4
Eröffnung 1962
Lage
Koordinaten 53° 4′ 50″ N,  47′ 20″ O

Seit ihrem Bau ist sie die nördlichste Brücke über den Hauptstrom der Weser.

Die heutige Brücke ist die zweite an dieser Stelle und 216 m lang. Sie hat vier Joche, von denen die beiden langen die eigentliche Strombrücke bilden und als Kastenbrücke in Stahlfachwerk ausgeführt sind. Der mittlere Pfeiler steht auf einer Mole, die als Insel längs in der Weser liegt und den Strom asymmetrisch teilt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.