Eisenbahnbrücke Culemborg

Die Eisenbahnbrücke Culemborg (niederländisch Spoorbrug Culemborg; früher auch Kuilenburgbrücke, niederländisch Kuilenburgse spoorbrug) führt die Bahnstrecke Utrecht-'s-Hertogenbosch-Boxtel in den Niederlanden von der Provinz Utrecht über den Lek hinweg nach Culemborg in der Provinz Gelderland.

Eisenbahnbrücke Culemborg
Nutzung Eisenbahnbrücke
Querung von Lek
Ort Culemborg
Konstruktion Fachwerkträgerbrücke
Bogenbrücke
Gesamtlänge 670 m
Längste Stützweite 154,4 m
Lichte Höhe 12,66 m / 9,80 m bei HSW
Baubeginn 1863
Eröffnung 1868 / 1885 // 1983
Planer Gerrit van Diesen
Lage
Koordinaten 51° 57′ 38″ N,  12′ 48″ O
Culemborg-Brücke im April 1975
Ansicht von Süden
p1

Die 1868 eröffnete Kuilenburgbrücke war die erste Fachwerkbrücke mit Halbparabelträgern und gleichzeitig die erste Stahlbrücke sowie die mit der damals größten Spannweite aller Brücken ihrer Art (außer Ketten- und Hängebrücken).

1983 wurde sie durch eine stählerne Bogenbrücke mit untenliegender, aufgehängter Fahrbahn ersetzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.