Eisenbahnbrücke Schwabelweis
Die Eisenbahnbrücke Schwabelweis führt die Bahnstrecke Regensburg–Weiden in Regensburg über die Donau. Die Eisenbahnbrücke steht bei Stromkilometer 2376,82 rund 500 m oberhalb der Donaubrücke Schwabelweis, einer Straßenbrücke im Zuge des Odessa-Rings. 200 m weiter südlich steht eine kurze Brücke gleicher Bauart, die die Bahnstrecke über die Einfahrt zum Westhafen führt.
| Eisenbahnbrücke Schwabelweis | ||
|---|---|---|
| Überführt | Bahnstrecke Regensburg–Weiden | |
| Querung von | Donau | |
| Ort | Regensburg | |
| Konstruktion | Fachwerkträgerbrücke | |
| Gesamtlänge | 360 m | |
| Breite | 11,75 m | |
| Baubeginn | 1856 | |
| Fertigstellung | 1859 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 49° 1′ 22″ N, 12° 8′ 3″ O | |
|
| ||
| Eisenbahnbrücke Schwabelweis vom Bahnhof Regensburg Walhallastraße aus gesehen, 2014 | ||
Die Brücken haben ihren Namen von dem nahegelegenen Dorf Schwabelweis, das erst 1924 von Regensburg eingemeindet wurde.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.