Eisenbahngesetz vom 20. März 1918

Das dänische Eisenbahngesetz vom 20. März 1918, Gesetz Nr. 185 über verschiedene Privatbahnbauten (dänisch Jernbaneloven af 20. marts 1918 - Lov nr. 185 om forskellige privatbaneanlæg), war eines der drei großen Eisenbahngesetze Dänemarks von 1894, 1908 und 1918, mit denen Bau und Betrieb der meisten dänischen Privatbahnen genehmigt wurden. Des Weiteren wurde 1924 ein Gesetz erlassen, welches die Bahnstrecken in dem bis zur Volksabstimmung in Schleswig 1920 zu Deutschland gehörenden Teil SønderjyllandsNordschleswig – betraf.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.