Eisenerzgrube Damme
Die Eisenerzgrube Damme in Damme bestand von 1939 bis 1967 und wurde ab 1952 von der Erzbergbau Porta-Damme AG betrieben.
| Eisenerzgrube Damme | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
| Abbautechnik | Untertagebau | ||
| Förderung/Jahr | bis zu 950.000 t | ||
| Förderung/Gesamt | 9.200.000 t | ||
| Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
| Betreibende Gesellschaft | Erzbergbau Porta Damme | ||
| Beschäftigte | bis zu 919 (1961) | ||
| Betriebsbeginn | 1939 | ||
| Betriebsende | 1967 | ||
| Geförderte Rohstoffe | |||
| Abbau von | Eisenerz | ||
| Rohstoffgehalt | Roherz: 28–38 %
Konzentrat: 45–47 % | ||
| Größte Teufe | Schacht 1: 282,3 m
Schacht 2: 205 m | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 52° 32′ 46″ N, 8° 11′ 9″ O | ||
| |||
| Standort | Wempenmoor | ||
| Gemeinde | Damme | ||
| Landkreis (NUTS3) | Vechta | ||
| Land | Land Niedersachsen | ||
| Staat | Deutschland | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.