Eishockey-Regionalliga 2023/24
In der Saison 2023/24 sind die Regionalligen Nord, Ost, Nordrhein-Westfalen und Südwest sowie die diesen gleichgestellte Bayernliga die vierthöchsten Ligenstufen im deutschen Eishockey.
Eishockey-Regionalliga | |||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 2023/24 | nächste ► | |
Meister: | Nord: EC Harzer Falken Ost: FASS Berlin NRW: Ratinger Ice Aliens Süd-West: HEC Eisbären Heilbronn Bayern: EHC Königsbrunn | ||
Absteiger: | Nord: ERC Wunstorf Lions Bayern: ESC Dorfen | ||
↑↑↑ DEL | ↑↑ DEL 2 | ↑ Oberliga | • Regionalliga |
Nachdem die Regionalligavereine des EHV NRW beschlossen, keine Mannschaften außerhalb Nordrhein-Westfalens mehr in der ehemaligen Regionalliga West spielen zu lassen, treten die Vereine aus Rheinland-Pfalz, EHC Neuwied und EG Diez-Limburg, in der belgisch-niederländischen BeNeLeague an. Die hessischen Luchse Lauterbach wechseln in die Regionalliga Ost. Für Rheinland-Pfalz ist zusätzlich eine Extrarunde vorgesehen, in der ein Aufsteiger in die Oberliga Nord ausgespielt wird. Der Meister der Regionalliga NRW hat kein Aufstiegsrecht.
Die Geographische Einteilung der Teilnehmer für die Saison 2023/24 in die fünf Regionalligen Gruppen.
Blau: Regionalliga Nord, Grün: Regionalliga NRW, Rot: Regionalliga Ost, Gelb: Regionalliga Süd/West, Orange: Bayernliga |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.