Eishockey in Frankreich
Eishockey ist in Frankreich eine Randsportart, die in der Bedeutung klar hinter Fußball, Rugby und Handball rangiert. Ca. 17.000 Menschen, darunter 2.800 Frauen, üben diese Sportart aus.
| Eishockey in Frankreich | |
|---|---|
| Verband: | Fédération Française de Hockey sur Glace (FFHG) |
| Gegründet: | 1907/29. April 2006 |
| IIHF-Mitglied seit: | 20. Oktober 1908 (Gründungsmitglied) |
| Herren | |
| 1. EM-Teilnahme: | 1923 |
| 1. WM-Teilnahme: | 1930 |
| 1. OL-Teilnahme: | 1928 |
| Medaillengewinne: | EM: 1 × Gold, 1 × Silber |
| 1. Meisterschaft: | 1904 |
| 1. Landesmeister: | Club de Patineurs de Paris |
| Rekordmeister: | HC Chamonix (30 ×) |
| 1. Länderspiel: | Belgien-Frankreich 4. März 1905 in Brüssel, 0:3 |
| Frauen | |
| 1. EM-Teilnahme: | 1991 |
| 1. WM-Teilnahme: | 1999 |
| 1. OL-Teilnahme: | - |
| Medaillengewinne: | - |
| 1. Meisterschaft: | 1987 |
| 1. Landesmeister: | CSG Grenoble |
| Rekordmeister: | HC Cergy-Pontoise (14 ×) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.