Eishockeyausrüstung
Als Eishockeyausrüstung bezeichnet man jene Objekte, die ein Spieler beim Eishockeyspielen oder beim Inlinehockey tragen muss. Diese unterteilt sich in eine Arbeitsausrüstung, die notwendig ist, um den Sport überhaupt ausüben zu können, und eine Schutzausrüstung, die primär den Spieler vor Verletzungen infolge eines Unfalls schützt. Moderne Schutzkleidung kann auch den Komfort erhöhen, indem sie vor Wettereinflüssen schützt, wie zum Beispiel vor Auskühlung oder Überhitzung bei Sonne.
Die Anforderungen an die Schutzkleidung sind auch in verschiedenen europäischen und amerikanischen Normen festgehalten, wie z. B. EN ISO 10256:2003 („Kopf- und Gesichtsschutz“).
Die Ausrüstung des Feldspielers und des Torwarts (Goalie) unterscheidet sich. Über der ganzen Ausrüstung wird dann das Vereinstrikot getragen. Während des Spiels muss die Ausrüstung korrekt getragen werden, falls nicht, kann der Schiedsrichter erst eine Zehn-Minuten-Strafe für unkorrekte Ausrüstung aussprechen und ihn anschließend vom Spiel ausschließen.