Eispickel

Der Eispickel ist ein Ausrüstungsgegenstand im Alpinismus auf Hochtouren. Er dient dem Bergsteiger als Gehunterstützung auf Fels, Schnee, Firn und Eis, zum Sondieren der Schneeauflage auf Gletscherspalten, zum Klettern im Eis, zum Abbremsen eines Sturzes auf geneigten Schnee- oder Firnflächen mittels Pickelrettungsgriff, als Anker zur Sicherung von Seilpartnern und zur Bergung von in Gletscherspalten Gestürzten. Vor der Einführung der Steigeisen mit Frontalzacken (ab 1932) wurde er außerdem zum Schlagen von Stufen im Eis verwendet (ähnlich einer Spitzhacke); in dieser Funktion kommt der Eispickel heute nur dann zur Anwendung, wenn keine Steigeisen verfügbar sind.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.