Eje II.

Eje (auch Aja oder Aya) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), der etwa von 1323 bis 1319 v. Chr. (Helck: 1309–1305, Krauss: 1323–1319 v. Chr.) regierte. Seine Herkunft und der Beginn seiner Karriere sind unbekannt. Unter Echnaton war er ein hoher Hofbeamter. Nach dessen Tod war er vielleicht Wesir des Kindpharaos Tutanchamun und wurde später nach dessen frühem Tod als ein bereits betagter Würdenträger sein Nachfolger und damit ein ägyptischer Pharao.

Namen von Eje II.
Eje führt die Mundöffnungszeremonie an Tutanchamun durch, Darstellung im Grab von Tutanchamun (Nordwand)
Horusname

Ka-nechet tschechen-cheperu
K3-nḫt ṯḥn-ḫprw
Starker Stier, mit glänzenden Erscheinungen
Nebtiname




Sechem-pechti der-setschet
Sḫm-pḥtj dr-sṯt
Mit mächtiger Stärke, der die Asiaten bezwingt
Goldname


Heka-maat secheper-taui
Ḥq3-m3ˁt sḫpr-t3wj
Der die Maat besitzt, der die beiden Länder entstehen lässt
Thronname




Cheper-cheperu-Re iri-maat
Ḫpr-ḫprw-Rˁ jrj-m3ˁt
Verkörperung der Erscheinungen des Re, der die Maat verwirklicht
Eigenname

Itnetjerai
(It netjer Ai)
Jt nṯr Jy
Vater des Gottes / Gottesvater, Ai
Griechisch
bei Manetho
Acherres
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.