Elaphrosaurus

Elaphrosaurus ist eine Gattung theropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Ceratosauria, die während des Oberjura (spätes Kimmeridgium bis evtl. bis frühes Tithonium) in Ostafrika lebte.

Elaphrosaurus

Skelettmontage im Berliner Museum für Naturkunde

Zeitliches Auftreten
Oberjura (Oberes Kimmeridgium bis evtl. Unteres Tithonium)
154,7 bis 147,7 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Dinosaurier (Dinosauria)
Echsenbeckensaurier (Saurischia)
Theropoda
Ceratosauria
Elaphrosaurus
Wissenschaftlicher Name
Elaphrosaurus
Janensch, 1920

Ihre Überreste wurden während der deutschen Tendaguru-Expeditionen (1909–1913) in der Nähe des Hügels Tendaguru in Tansania gefunden und 1920 von dem deutschen Dinosaurierspezialisten Werner Janensch beschrieben. Einzige Art und damit Typusart ist Elaphrosaurus bambergi. Die Gattung ist vor allem durch ein teilweise erhaltenes Skelett bekannt, dem unter anderem der Schädel, Unterarm- und Hand und einige Beckenknochen fehlen. Es handelt sich um den mit Abstand bestbekannten Theropoden aus Tendaguru. Der Name bedeutet „Leichtfüßige Echse“ (gr. elaphros – „flink“, „leichtfüßig“, sauros – „Echse“), in Anspielung auf den schlanken Körperbau.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.