Elbebrücke Wittenberge (B 189)

Die Elbebrücke Wittenberge ist mit 1110 m die längste in der DDR gebaute Straßenbrücke. Die Stahlkonstruktion, westlich von Wittenberge liegend, führt die Bundesstraße 189 von Stendal nach Perleberg bei Stromkilometer 456,3 über die Elbe und das eingedeichte Vorland. Der Brückenzug besteht aus einer 410 m langen dreifeldrigen Strombrücke und am südlichen Elbufer aus einer 14-feldrigen Vorlandbrücke.

Elbebrücke Wittenberge
Überführt Bundesstraße 189
Unterführt Elbe, km 456,30
Ort Wittenberge
Konstruktion Stahlkastenbrücke
Gesamtlänge 1110 m
Breite 11,9 m
Längste Stützweite 160 m
Konstruktionshöhe 4,7 m
Fertigstellung 1978
Lage
Koordinaten 52° 59′ 11″ N, 11° 43′ 30″ O

Mit der Nordverlängerung der Bundesautobahn 14 wird seit 2022 in unmittelbarer Nähe, westlich neben dem bestehenden Bauwerk, eine neue Elbebrücke errichtet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.