Elektrizitätswerk Niederlößnitz
Das stillgelegte Elektrizitätswerk Niederlößnitz liegt im Stadtteil Wahnsdorf der sächsischen Stadt Radebeul, im Lößnitzgrund 46/48. Es beherbergte unter anderem den Fuhrpark der ENSO Strom AG. Heute hat u. a. der Verein Traditionsbahn Radebeul dort Räumlichkeiten.
| Elektrizitätswerk Niederlößnitz | |||
|---|---|---|---|
| Elektrizitätswerk Niederlößnitz, um 1902 | |||
| Lage | |||
|
| |||
| Koordinaten | 51° 6′ 57″ N, 13° 39′ 20″ O | ||
| Land | Deutschland | ||
| Daten | |||
| Typ | Dampfkraftwerk | ||
| Primärenergie | Fossile Energie | ||
| Brennstoff | Kohle | ||
| Leistung | 340 Kilowatt (1896) | ||
| Betreiber | Aktiengesellschaft Elektrizitätswerke, vorm. O. L. Kummer & Co. (bis 1901) Elektrizitätswerk Niederlößnitz (Gemeindeverband) (ab 1901) | ||
| Betriebsaufnahme | 1896 | ||
| Stilllegung | 1962 | ||
Mehrere Gebäude des Ensembles auf dem Grund der ehemaligen Carlowitz-Mühle an der Lößnitzgrundbahn und der Lößnitz stehen unter Denkmalschutz.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.