Elektrochemisches Abtragen
Elektrochemisches Abtragen (englisch Electro Chemical Machining, ECM) oder Elysieren ist der Oberbegriff für eine Anzahl abtragender Fertigungsverfahren, die sich die Elektrolyse zunutze machen.
Das Verfahren eignet sich insbesondere für sehr harte Werkstoffe. Elektrochemisches Abtragen ist ein Trennverfahren. Es ist geeignet für das Entgraten, das Elektropolieren, bis hin zur Herstellung komplizierter dreidimensionaler Werkstücke.
Eine Weiterentwicklung klassischer ECM-Verfahren ist das PECM (Pulsed Electrochemical Machining) und das PEM (Precise Electrochemical Machining), mit welchem Genauigkeiten im Mikrometerbereich (Mikrobearbeitung) möglich sind. Eine weitere Variante zur Erreichung höherer Genauigkeit ist das elektrochemische Mikrofräsen (ECF).
Die Bearbeitung ähnelt dem Funkenerodieren (EDM). Das ECDM-Verfahren kombiniert beide Verfahren.