Elektronik (Zeitschrift)
Die Fachzeitschrift Elektronik erscheint seit den 1950er-Jahren, zunächst im Franzis-Verlag, heute im WEKA-Verlag. Sie wendet sich fast ausschließlich an Ingenieure und arbeitet mit Belegquellangaben.
| Elektronik | |
|---|---|
| Beschreibung | Fachmedium für industrielle Anwender und Entwickler |
| Fachgebiet | Professionelle Elektronik |
| Sprache | deutsch |
| Verlag | WEKA FACHMEDIEN GmbH (Deutschland) |
| Hauptsitz | Haar |
| Erstausgabe | 1952 |
| Erscheinungsweise | 14-täglich |
| Verkaufte Auflage | 11.427 Exemplare |
| (IVW Q4/2018) | |
| Verbreitete Auflage | 30.581 Exemplare |
| (IVW Q4/2018) | |
| Chefredakteur | Gerhard Stelzer |
| Weblink | www.elektroniknet.de |
| ISSN (Print) | 0013-5658 |
| CODEN | EKRKA |
Die meisten Artikel verfassen externe Autoren, entweder Forscher von Universitäten oder Entwickler neuer Produkte aus Unternehmen. Früher standen Bauelemente und ICs im Vordergrund, heute die Mikrocontrollertechnik.
Das Online-Portal ist bekannt als Elektroniknet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.