Elferspitze (Sesvennagruppe)
Die Elferspitze (italienisch Cima Undici, 2926 m s.l.m.) ist ein Gipfel der Sesvennagruppe im Vinschgau. Er ist die höchste Erhebung des Bergmassivs zwischen dem östlich gelegenen Reschensee und dem Rojental im Westen, zu dem auch der nordwestlich liegenden Zwölferkopf (Cima Dodici, 2783 m) und der nördlich liegende Zehnerkopf (Cima Dieci, 2675 m) gehören. Von Rojen aus betrachtet, dienten diese Gipfel als Bezugspunkt zur Bestimmung der Uhrzeit über den Sonnenstand. Für diese drei Gipfel gibt es deshalb auch die Bezeichnung Rojener Sonnenuhr.
Elferspitze | ||
---|---|---|
Elferspitze von Norden, vom Zehnerkopf | ||
Höhe | 2926 m s.l.m. | |
Lage | Graun im Vinschgau, Südtirol, Italien | |
Gebirge | Sesvennagruppe | |
Dominanz | 4,41 km → Rasass-Spitze | |
Schartenhöhe | 240 m | |
Koordinaten | 46° 46′ 36″ N, 10° 29′ 16″ O | |
| ||
Gestein | Orthogneise (ÖSK) | |
Normalweg | Von der Haideralm über Haiderscharte und Südgrat |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.