Elisabethstraße (Düsseldorf)

Die Elisabethstraße ist eine Straße, die im Süden vor der Carlstadt von Düsseldorf, auf und vor dem Glacis der ehemaligen barocken Befestigungsanlagen der Stadt, ab 1832 in axialer Verlängerung der Kasernenstraße zur Stadterweiterung angelegt wurde. Sie ist eine breite, überwiegend zweispurige und verkehrsreiche Einbahnstraße mit zusätzlicher Fahrradspur und mit Abbiegespuren in den Kreuzungsbereichen. Der Verkehr fließt von Nord nach Süd und die Straße verbindet das Gebiet der alten Kernstadt mit den südlichen Stadtgebieten. Die gesamte Straße liegt im östlichen Bereich von Unterbilk.

Elisabethstraße
Straße in Düsseldorf
Luftbild mit dem Anfang der Elisabethstraße zwischen Ständehaus mit Kaiserteich und Schwanenspiegel sowie der Bebauung auf der Ostseite der Straße
Basisdaten
Ort Düsseldorf
Ortsteil Unterbilk
Angelegt ab 1832
Querstraßen Haroldstraße, Graf-Adolf-Platz, Ständehausstraße, Reichsstraße mit Herzogstraße, Fürstenwall, Kirchfeldstraße, Bilker Allee und Bachstraße
Nutzung
Nutzergruppen Autoverkehr, Fahrradfahrer und Passanten
Technische Daten
Straßenlänge ≈ 1 km
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.