Elk Cloner

Elk Cloner ist ein Bootsektorvirus für den Apple II und gilt als das erste Computervirus überhaupt, das sich unkontrolliert verbreitete. Zuvor waren Computerviren ausschließlich experimentell.

Elk Cloner
Name Elk Cloner
Bekannt seit 1982
Erster Fundort USA
Virustyp Bootsektorvirus
Autoren Rich Skrenta
Dateigröße 256 Bytes
Wirtsdateien Bootsektor
Verschlüsselung nein
Stealth nein
Speicherresident ja
System Apple II mit Apple DOS
Programmiersprache 6502-Assembler
Info Erstes bekanntes In-the-wild-Virus
Erstes bekanntes Bootsektorvirus

Das Virus wurde um 1982 von dem damals 15-jährigen US-amerikanischen Schüler Rich Skrenta aus Pennsylvania für den Apple II geschrieben, der damit praktisch als der Erfinder der Computerviren in die Geschichte der Informatik einging.

Elk Cloner erreichte nicht nur in Fachkreisen Bekanntheit, sondern wurde damals bereits in der Öffentlichkeit thematisiert. Beispielsweise wurde im Time-Magazin über das Virus berichtet. Verglichen mit anderen Computerviren der 1980er Jahre war es aber nicht sehr verbreitet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.