Elleringhauser Tunnel
Der Elleringhauser Tunnel ist ein 1393 m langer und einröhriger Eisenbahntunnel der Oberen Ruhrtalbahn nahe Olsberg und Brilon im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis. Er wurde 1872 zweigleisig in Betrieb genommen und 2022 begannen die Bauarbeiten zur eingleisigen Erneuerung.
| Elleringhauser Tunnel | ||
|---|---|---|
| Nutzung | Eisenbahntunnel | |
| Verkehrsverbindung | Obere Ruhrtalbahn | |
| Ort | Olsberg / Brilon | |
| Länge | 1393 m | |
| Anzahl der Röhren | 1 | |
| Gleise | 1 | |
| max. Steigung/Gefälle | 8,2 ‰ | |
| Größte Überdeckung | ca. 210 m | |
| Höchstgeschwindigkeit | 80 km/h | |
| Bau | ||
| Baubeginn | 1868 | |
| Fertigstellung | 1872 | |
| Betrieb | ||
| Betreiber | DB Netz | |
| Freigabe | 1872 | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Westportal | 51° 20′ 31,1″ N, 8° 33′ 20,3″ O | |
| Ostportal | 51° 20′ 49″ N, 8° 34′ 26,3″ O | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.