Elmsburg
Die Elmsburg war ab dem 11. Jahrhundert eine mittelalterliche Hangburg inmitten eines frühgeschichtlichen Ringwalls im Höhenzug Elm. Ihre Reste liegen im Schöninger Forst auf etwa 270 m Höhe oberhalb des Ortes Twieflingen im Landkreis Helmstedt. Von der im 16. Jahrhundert aufgegebenen Burg bestehen nur noch Fundamentteile, die bei Ausgrabungen im 20. Jahrhundert freigelegt wurden.
| Elmsburg | ||
|---|---|---|
|
Aufgemauerte Fundamente des Kirchenbaus | ||
| Staat | Deutschland | |
| Ort | Schöningen | |
| Entstehungszeit | 12. Jahrhundert | |
| Burgentyp | Höheburg, Hanglage | |
| Erhaltungszustand | Ruine, freigelegte Fundamente | |
| Ständische Stellung | Kommende des Deutschen Ritterordens | |
| Geographische Lage | 52° 9′ N, 10° 55′ O | |
| Höhenlage | 270 m ü. NN | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.