Elpidit

Elpidit ist ein eher seltenes Mineral der Mineralklasse der Silikate und Germanate. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Na2Zr[Si6O15]·3H2O und ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Natrium-Zirconium-Silikat. Strukturell gehört Elpidit zu den Ketten- und Bandsilikaten.

Elpidit
Elpidit aus dem Poudrette-Steinbruch, Montérégie, Québec, Kanada
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Symbol

Epd

Chemische Formel Na2Zr[Si6O15]·3H2O
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Silikate und Germanate
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

VIII/F.23
VIII/F.23-010

9.DG.65
72.05.04.02
Kristallographische Daten
Kristallsystem Orthorhombisch
Kristallklasse; Symbol orthorhombisch-pyramidal; mm2
Raumgruppe Pbcm (Nr. 57)Vorlage:Raumgruppe/57
Gitterparameter a = 7,1280 bis 7,1312 Å; b = 14,644 bis 14,6853 Å; c = 14,6349 bis 14,642 Å
Formeleinheiten Z = 4
Zwillingsbildung Beobachtet
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 5
Dichte (g/cm3) gemessen: 2,52 bis 2,62; berechnet: 2,59
Spaltbarkeit vollkommen nach {110}
Bruch; Tenazität splittrig
Farbe farblos, weiß, gelblich, hell- bis dunkelorange, bräunlich, beige, grün
Strichfarbe weiß
Transparenz durchscheinend bis undurchsichtig
Glanz Seidenglanz, Perlglanz oder Wachsglanz bis matt
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = 1,556 bis 1,563
nβ = 1,565 bis 1,569
nγ = 1,574 bis 1,577
Doppelbrechung δ = 0,014
Optischer Charakter zweiachsig positiv
Achsenwinkel 2V = gemessen: 76° bis 89°
Weitere Eigenschaften
Chemisches Verhalten sehr gut löslich in Flusssäure, etwas löslich in Schwefelsäure

Elpidit entwickelt prismatische bis säulige Kristalle, die bis zu 30 cm Größe erreichen können. Zudem kann er faserig oder massiv auftreten.

Mit einer Mohshärte von 5 gehört der Elpidit zu den mittelharten Mineralen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.