Elric von Melniboné

Bei Elric von Melniboné handelt es sich um eine literarische Figur des Autors Michael Moorcock, die prägend für das Bild des tragischen Helden in der phantastischen Literatur und im Rollenspiel wurde.

Nominell ist der unter Albinismus leidende Elric Herrscher über die Dracheninsel und deren Bewohner. Als grüblerischer Sonderling, der auch den Sinn seiner Untertanen für Grausamkeiten nicht teilt, ist er innerhalb seines Volkes isoliert. Elric ist eine Inkarnation des Ewigen Helden, damit ein Streiter zwischen den Schicksalsmächten Chaos und Ordnung und für das Schicksal seiner ihn umgebenden Welt verantwortlich.

Elric ist eine Art negativer Held. Körperlich ein Schwächling, der von Drogen oder später seinem Schwert Sturmbringer abhängig ist, zerstört er im Lauf der Geschichte seine Heimat, anstatt sie zu retten. Das Leben Elrics ist gezeichnet von Tragödien und Schicksalsschlägen. Unter Einfluss seines magischen Schwertes tötet er seine Geliebte, bringt seinen Freunden Unglück oder Tod. Damit bildet die Gestalt Elrics einen Kontrast zu dem weitverbreiteten guten Heldentypus, den man in Fantasyromanen überwiegend findet.

Durch Julien Blondel (Autor), Didier Poli (Illustrator), Robin Recht (Illustrator) und Jean Bastide (Illustrator) wurde der Roman auch als Comic umgesetzt.

Es existieren mehrere Pen-&-Paper-Rollenspiele im Elric-Universum, der sogenannten Welt der jungen Königreiche, wie beispielsweise Sturmbringer. Nach dem Spitznamen Elrics hat sich ein US-amerikanischer Verlag White Wolf Inc. genannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.