Elsaß-Lothringische A 2
Die Dampflokomotiven der Reihe A 2 beschafften die Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen 1871. 1906 wurden die Lokomotiven in die Gattung P 2 eingeordnet.
| A 2 P 2 (ab 1906) | |
|---|---|
| Nummerierung: | Nr. 3–17 P 2 536–548 |
| Anzahl: | 15 |
| Hersteller: | Hanomag, Linden |
| Baujahr(e): | 1870 |
| Bauart: | 1B n2 |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | 10.780 mm |
| Gesamtradstand: | 4350 mm |
| Leermasse: | 31,5 t |
| Dienstmasse: | 34,9 t |
| Reibungsmasse: | 23,4 t |
| Kuppelraddurchmesser: | 1726 mm |
| Zylinderanzahl: | 2 |
| Zylinderdurchmesser: | 405 mm |
| Kolbenhub: | 562 mm |
| Kesselüberdruck: | 8,5 bar |
| Rostfläche: | 1,3 m² |
| Strahlungsheizfläche: | 7,18 m² |
| Rohrheizfläche: | 74,56 m² |
| Verdampfungsheizfläche: | 81,74 m² |
| Tender: | REB 2 T 8 |
| Dienstmasse des Tenders: | 23,2 t |
| Wasservorrat: | 8,3 m³ |
| Brennstoffvorrat: | 4 t Kohle |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.