Elsenbrücke
Die Elsenbrücke in Berlin ist eine im Jahr 1968 eröffnete Straßenbrücke, die die beiden Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg und Treptow-Köpenick miteinander verbindet. Benannt wurde sie nach der Elsenstraße, die ursprünglich bis an die Brücke heranführte. Flussaufwärts befinden sich neben der Elsenbrücke drei weitere Brücken, die Ringbahnbrücke Oberspree für den S-Bahnverkehr und die Treptower Eisenbahnbrücke für den Regionalbahnverkehr mit der Parkwegbrücke für Fußgänger. Im Sommer 2018 wurden an dem Bauwerk erhebliche Schäden festgestellt, so dass die Brücke abgerissen und voraussichtlich bis zum Jahr 2028 neu errichtet wird.
Elsenbrücke | ||
---|---|---|
Die Elsenbrücke | ||
Nutzung | Straßenverkehr | |
Überführt | Bundesstraße 96a | |
Querung von | Spree | |
Ort | Berlin-Friedrichshain | |
Konstruktion | dreifeldrige Spannbetonbrücke in zwei getrennten Brückenüberbauten | |
Gesamtlänge | 185 m | |
Breite | 34,6 m | |
Längste Stützweite | 65,0 m | |
Lichte Höhe | 4,25 m | |
Fahrzeuge pro Tag | 1.990 Lkw 51.400 Kfz | |
Baubeginn | 1966 | |
Fertigstellung | 1968 | |
Eröffnung | 4. Oktober 1968 | |
Lage | ||
Koordinaten | 52° 29′ 45″ N, 13° 27′ 47″ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.