Elsternbrücke (Relaissatellit)

Elsternbrücke (chinesisch 鵲橋 / 鹊桥, Pinyin Quèqiáo, IPA (hochchinesisch) [tɕʰy̆e tɕʰi̯au̯]) ist ein Relaissatellit der Nationalen Raumfahrtbehörde Chinas (CNSA). Der Satellit operiert in einem Halo-Orbit um den Erde-Mond-Lagrange-Punkt L2 und ermöglicht die Kommunikation mit Lander und Rover der Mission Chang’e 4 auf der erdabgewandten Seite des Mondes. Sein Name leitet sich aus der Geschichte vom Hirtenjungen und dem Webermädchen ab.

Elsternbrücke (Relaissatellit)

NSSDC ID 2018-045A
Missions­ziel ErdmondVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel
Auftrag­geber CNSAVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Auftraggeber
Träger­rakete Changzheng 4CVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete
Startmasse 449 kgVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startmasse
Verlauf der Mission
Startdatum 20. Mai 2018, 21:28 UTCVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum
Startrampe Kosmodrom Xichang LC-3Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startrampe
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Verlauf
20. Mai 2018 Start von Queqiao
25. Mai 2018 Ankunft in Mondnähe
29. Mai 2018 Ankunft bei L2 im Erde-Mond-System
14. Juni 2018 Halo-Orbit um L2
3. Jan. 2019 Landung von Chang’e 4, seither Kommunikation zur Mondrückseite
2023 geplante Lebensdauer
 ? Missionsende
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.