Embryonenschutzgesetz
Das Embryonenschutzgesetz (ESchG) ist ein deutsches Strafgesetz zur Regelung der In-vitro-Fertilisation. Es soll insbesondere die missbräuchliche Verwendung von IVF-Techniken zur Erzeugung von menschlichen Embryonen verhindern und menschliche Embryonen vor einer fremdnützigen Verwendung, beispielsweise zu Forschungszwecken, schützen.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Gesetz zum Schutz von Embryonen |
| Kurztitel: | Embryonenschutzgesetz |
| Abkürzung: | ESchG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Rechtsmaterie: | Verwaltungsrecht, Nebenstrafrecht |
| Fundstellennachweis: | 453-19 |
| Erlassen am: | 13. Dezember 1990 (BGBl. I S. 2746) |
| Inkrafttreten am: | 1. Januar 1991 |
| Letzte Änderung durch: | Art. 1 G vom 21. November 2011 (BGBl. I S. 2228) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
8. Dezember 2011 |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.