Emergente Ordnung
Emergente Ordnung (engl. emerging order, auch emergent order) ist ein soziologischer Fachbegriff. Mit ihm wird ganzheitlich die Gesamtheit von Ordnung in sozialen Systemen (von Zweierbeziehungen bis hin zu gesamtstaatlichen Ordnungssystemen) bezeichnet, die sich von Traditionen, Kulturen, antiquierten moralischen Werten usw. löst und von den Beteiligten ständig verändert wird. Als emergent ist sie zu bezeichnen, da die Veränderungen auf menschlichem Mitwirken basieren und diese deshalb weder vorhersehbar noch rückwirkend analysierbar sind. Veränderungen auf der Basis von Emergenter Ordnung finden sich hauptsächlich in Gesellschaften, die auf Individualität aufbauen, also zum Beispiel in marktwirtschaftlich organisierten Industriestaaten.
Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. (Artikel eintragen)
Da der Begriff „Ordnung“ oft negativ besetzt ist oder auch ausschließend verwendet wird, kann auch der Begriff Emergente Struktur synonym verwendet werden. Gemäß Luhmann kann für soziale Systeme auch nur das Wissen um ordnende Strukturen existieren.