Emil Mörsch
Emil Mörsch (* 30. April 1872 in Reutlingen; † 29. Dezember 1950 in Stuttgart-Weilimdorf) war ein bedeutender deutscher Bauingenieur, Forscher und Hochschullehrer, der sich insbesondere auf dem Gebiet des Stahlbetonbaus verdient gemacht hat. Seine Theorien zur Bemessung des Stahlbetons übten nachhaltigen Einfluss auf die Standardisierung und Normung in der DIN und ihren Vorläufern aus. Auf der Grundlage umfangreicher Versuchsreihen entwickelte er Nomogramme, mit denen Stahlbetonbalken dimensioniert und ihre Bewehrung bemessen werden konnten. Nach ihm wurde die Emil-Mörsch-Denkmünze benannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.