Enantioselektive Katalyse

Die enantioselektive Katalyse oder auch asymmetrische Katalyse beschäftigt sich mit der Herstellung von enantiomerenreinen chemischen Verbindungen aus prochiralen Startmaterialien durch eine chemische Reaktion. Neben der Racematspaltung, der enantioselektiven Synthese sowie der Synthese mit Reaktanden des Chiral Pools, bei der chirale Bausteine aus Naturprodukten für den Aufbau des Zielmoleküls verwendet werden, stellt die enantioselektive Katalyse eine weitere Methode dar, mit der prochirale Ausgangsstoffe mit Hilfe von chiralen Katalysatoren in mit Enantiomeren angereicherte Produkte konvertiert werden können. Zu diesem Zweck wird eine chirale und enantionmerenreine Verbindung als Katalysator eingesetzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.