Enckescher Komet
Der Enckesche Komet (offizielle Bezeichnung 2P/Encke) ist ein nach Johann Franz Encke benannter kurzperiodischer Komet. Er hat eine der kürzesten Umlaufzeiten aller bekannten Kometen.
Komet 2P/Encke | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits (Animation) | |
Orbittyp | kurzperiodisch (< 200 Jahre) |
Numerische Exzentrizität | 0,847 |
Perihel | 0,339 AE |
Aphel | 4,097 AE |
Große Halbachse | 2,218 AE |
Siderische Umlaufzeit | 3 a 110 d |
Neigung der Bahnebene | 11,8° |
Periheldurchgang | letzter: 25. Juni 2020 nächster: 22. Oktober 2023 |
Bahngeschwindigkeit im Perihel | 69,53 km/s |
Physikalische Eigenschaften des Kerns | |
Mittlerer Durchmesser | 4,8 km |
Albedo | 0,047 |
Geschichte | |
Entdecker | Jean-Louis Pons |
Datum der Entdeckung | 27. November 1818 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Kometenartikeln beachten. |
Encke war zwar nicht der Entdecker des Kometen, doch gelang ihm durch umfangreiche Studien und Bahnberechnungen, verschiedene Sichtungen in den Jahren 1786, 1795, 1805 und 1818 miteinander in Verbindung zu bringen. Er veröffentlichte seine Ergebnisse 1819 in der Zeitschrift Correspondance Astronomique und sagte die Wiederkehr für das Jahr 1822 korrekt vorher.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.