Energie Schwaben Arena
Die Energie Schwaben Arena (Eigenschreibweise energie schwaben arena) ist eine Mehrzweckhalle in der bayerischen Stadt Kaufbeuren im Regierungsbezirk Schwaben. Sie ist seit Oktober 2017 nutzbar und bietet den Besuchern im Normalbetrieb 3100 Plätze – nach Umbauarbeiten bis zu maximal 3500 Plätze. Der Eishockeyclub ESV Kaufbeuren (DEL2) trägt seine Heimspiele in der Halle aus.
Energie Schwaben Arena | ||
---|---|---|
Eingangsbereich der Energie Schwaben Arena | ||
Frühere Namen | ||
| ||
Sponsorenname(n) | ||
| ||
Daten | ||
Ort | Bahnhofstraße 11 87600 Kaufbeuren, Deutschland | |
Koordinaten | 47° 52′ 38,8″ N, 10° 37′ 47,9″ O | |
Eigentümer | Stadt Kaufbeuren | |
Betreiber | Stadt Kaufbeuren | |
Baubeginn | 6. April 2016 | |
Eröffnung | 6. Oktober 2017 | |
Oberfläche | Beton Eisfläche Parkett PVC-Bodenbelag | |
Kosten | ca. 23,9 Mio. Euro | |
Architekt | Dimitrios Kogios (asp Arat Schust GmbH & Co. KG) | |
Kapazität | 3100 Plätze (Normalbetrieb) (davon 1100 Sitzplätze) 3500 Plätze (maximal) (davon 580 Sitzplätze) | |
Heimspielbetrieb | ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Vom 6. bis zum 8. Oktober 2017 wurde die Arena feierlich eröffnet. Am dritten Eröffnungsabend konnte der ESV Kaufbeuren seinen ersten Heimsieg gegen den EHC Freiburg in seiner neuen Spielstätte feiern.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.