Engraver’s Act
Der Engraver’s Act, Engravers’ Copyright Act oder Hogarth Act (8 Geo. II c.13) war nach dem Statute of Anne das zweite Urheberrechtsgesetz der Welt. Das britische Parlament verabschiedete das Gesetz 1735 und weitete damit den Urheberrechtsschutz auch auf Kupferstiche aus. Treibende Kraft hinter dem Gesetz war der Kupferstecher William Hogarth, nach dem dieses Gesetz umgangssprachlich benannt ist.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.