Enguri

Der Enguri (georgisch ენგური; abchasisch Егры/Egry; russisch Ингури/Inguri) ist ein Fluss im westlichen Georgien.

Enguri
abchasisch: Egry

Enguri in Swanetien

Daten
Lage Mingrelien und Oberswanetien, Abchasien (Georgien)
Flusssystem Enguri
Quellgebiet Gletscher des Schchara im Großen Kaukasus
42° 57′ 16″ N, 43° 5′ 4″ O
Mündung bei Anaklia ins Schwarze Meer
42° 23′ 41″ N, 41° 33′ 34″ O
Mündungshöhe 0 m

Länge 213 km
Einzugsgebiet 4060 km²
Abfluss MQ
170 m³/s
Linke Nebenflüsse Magana, Patara Enguri, Jumi
Rechte Nebenflüsse Nenskra
Durchflossene Stauseen Enguri-Stausee
Mittelstädte Sugdidi
Gemeinden Dschwari

Verlauf des Enguri in Georgien

Er ist 213 km lang, bildet in einem Teil seines Unterlaufs die Südgrenze der Region Abchasien und spielt eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung des Landes.

Der Fluss entspringt im Großen Kaukasus nahe dem höchsten Berg Georgiens, dem Schchara, windet sich zunächst durch die Gebirgstäler nach Nordwesten, um dann nach Südwesten zu fließen und bei Anaklia nahe Sugdidi in das Schwarze Meer zu münden.

Ein Abschnitt seines Unterlauf bildet seit 14. Mai 1994 die Waffenstillstandslinie zwischen Georgien und Abchasien. Das Gebiet war seither entmilitarisiert und wurde bis Mitte 2009 mit Auslaufen des Mandats von der United Nations Observer Mission in Georgia überwacht. Der einzige legale Grenzübergang ist die von deutschen Kriegsgefangenen von 1944 bis 1948 errichtete, 870 m lange Enguri-Brücke. Außerdem existieren verschiedene illegale Fährverbindungen über den Fluss. Kurz vor der Mündung des Enguri steht die Fußgängerbrücke Anaklia.

Der Fluss spielt eine wichtige Rolle für die georgische Energieversorgung. 1988 wurde die Enguri-Staumauer auf einer Höhe von 240 m über dem Meeresspiegel in Betrieb genommen. Mit 750 m Breite und 271,5 m Höhe ist sie das größte Bauwerk im Kaukasus. Das Speichervolumen des Stauraums beträgt 1,1 Milliarden Kubikmeter. Das dazugehörige unterirdische Enguri-Wasserkraftwerk produziert jährlich rund 4,5 Milliarden Kilowattstunden, entsprechend rund 40 % der georgischen Stromproduktion. Die Leistung des Kraftwerks beträgt 1300 Megawatt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.