Enrichment (Pädagogik)
Mit Enrichment (deutsch Anreicherung, Bereicherung, Verzierung) bezeichnet man ein pädagogisches Modell zur Förderung von begabten, interessierten und engagierten Schülern.
Enrichment wird häufig zur Förderung hochbegabter Schüler eingesetzt. Im Gegensatz zur Akzeleration, dem „beschleunigten Lernen“, wird dabei nicht versucht, die Verweildauer hochbegabter Schüler in der Schule zu verkürzen, sondern es werden zusätzliche Angebote zum Unterricht gemacht. Dabei verbleibt der Schüler in der Klasse bzw. Jahrgangsstufe, hat aber die Möglichkeit, zusätzliche Angebote wahrzunehmen.
Man unterscheidet zwischen vertikalem Enrichment und horizontalem Enrichment. Beim vertikalen Enrichment werden den Schülern vertiefende Angebote zu Unterrichtsinhalten gemacht. Beim horizontalen Enrichment sind die Angebote keine Vertiefungen des Lehrstoffes, sondern behandeln Themen, die nicht im Lehrplan enthalten sind. Durch Enrichment sollen aber nicht nur die fachlichen Kenntnisse erweitert werden. Vielmehr sollen die Kinder durch die Angebote angeregt werden, neue Lernmethoden und Denkweisen zu entwickeln. Enrichment soll sich an den Bedürfnissen und Interessen der Schüler orientieren.