Entgaser

Entgaser sind in Dampf- und Heißwassersystemen (z. B. in Kraftwerken) Anlagenkomponenten, mit denen gelöste Gase aus dem Zusatz- und Kreislaufwasser oder aus Kondensaten entfernt werden.

Im Wasser gelöste Gase, wie Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid, verursachen besonders für Werkstoffe aus Eisen Korrosionen in den Anlagen. Daher ist neben der Entsalzung und Absalzung auch die Entgasung des Speisewassers und der Umlaufwässer wichtig.

Dampfkesselanlagen sind zur Aufbereitung von Kesselspeisewasser fast immer mit einem Entgaser (Speisewasserentgaser) ausgerüstet. Die erforderliche Qualität der Wässer ist in Richtlinien festgelegt, die auch die zulässigen Restgasgehalte anführen. Die einzuhaltenden Werte sind unterschiedlich in Abhängigkeit von Kesseltyp und Druckstufe. Siehe DIN EN 12952 Teil 12. Für Hochdruckkesselanlagen sind die zulässigen Richt- und Grenzwerte in der VGB-Richtlinie für Speisewasser, Kesselwasser Nr. R450L (VGB = VGB PowerTech), mittlerweile ersetzt durch VGB Standard 010, fixiert.

Derartige Entgaser können aber auch für andere Anwendungszwecke, z. B. in der chemischen Industrie, und für andere Flüssigkeiten als Wasser eingesetzt werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.