Entsorgung + Recycling Zürich

ERZ Entsorgung + Recycling Zürich ist eine Dienstabteilung der Stadt Zürich. ERZ sammelt, verwertet und entsorgt festen und flüssigen Abfall. Gleichzeitig will ERZ die Entstehung von Abfall so weit wie möglich vermeiden, wie es auch das «Bundesgesetz über den Umweltschutz» vorsieht. Aus diesem Grund sowie gemäss der «Verordnung für die Abfallbewirtschaftung in der Stadt Zürich (VAZ)» informiert ERZ die Stadtbevölkerung und die Betriebe zu den Möglichkeiten zur Vermeidung von Abfall.

ERZ Entsorgung + Recycling Zürich
Rechtsform Städtische Dienstabteilung
Gründung 1867
Sitz Zürich, Schweiz
Mitarbeiterzahl 888 (2017)
Umsatz 340 Mio. CHF (2017)
Branche Abfallentsorgung, Recycling, Abwasserreinigung, Fernwärme, Stadtreinigung
Website www.erz.ch

Zur Infrastruktur von ERZ gehören zwei Kehrichtheizkraftwerke und ein Klärwerk, in welches das Abwasser über ein rund 1000 Kilometer langes öffentliches Netz zugeführt wird, an das weitere 3500 Kilometer privater Abwasserleitungen angeschlossen sind. Die Dienstabteilung gehört zum städtischen Tiefbau- und Entsorgungsdepartement (TED) und ist damit in die Stadtverwaltung eingegliedert. Beschäftigt werden rund 900 Mitarbeitende; im Jahr 2017 wurden in den Bereichen Abfall, Abwasser, Fernwärme und Stadtreinigung rund 340 Millionen Schweizer Franken umgesetzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.