Entwicklungsfarbstoffe
Die Entwicklungsfarbstoffe sind wasserunlösliche Azofarbstoffe zum Färben und Bedrucken von Cellulosefasern, die direkt auf der Faser durch Kuppeln einer wasserlöslichen Kupplungskomponente mit einer wasserlöslichen Diazoverbindung gebildet werden. Da das Färben der Entwicklungsfarbstoffe teilweise bei tiefen Temperaturen von 0–10 °C durchgeführt wird, bezeichnet man sie auch als Eisfarben. Diese Farbstoffklasse zeichnet sich durch eine sehr gute Nassechtheit aus.
Gelegentlich werden auch Beizenfarbstoffe und Küpenfarbstoffe, bei denen der schwer- oder unlösliche Farbstoff ebenfalls auf der Faser gebildet wird, den Entwicklungsfarbstoffen zugerechnet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.