Entwicklungsneurobiologie
Entwicklungsneurobiologie oder Neuroentwicklungsbiologie (englisch Developmental Neuroscience oder Developmental Neurobiology) beschäftigt sich mit der Entstehung und Reifung von Nervensystemen verschiedener Tiere. Häufig verwendete Modellorganismen sind u. a. das Huhn (Gallus gallus), der Zebrabärbling (Danio rerio), die kleine Fruchtfliege (Drosophila melanogaster), der Fadenwurm (Caenorhabditis elegans) und der Krallenfrosch (Xenopus laevis). Von Interesse ist dabei u. a. die Entwicklung von Vorläuferzellen und Stammzellen zu Nervenzellen und die Entwicklung von komplexen Teilen des Nervensystems (Musterbildung). Auch die Regeneration von Nervenzellen ist Gegenstand der Forschung und daher ist sie teilweise direkt medizinisch relevant.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.