Enzyklopädie deutscher Geschichte
Die Enzyklopädie deutscher Geschichte (EdG) ist eine seit 1988 erscheinende, fortlaufend ergänzte Spezialenzyklopädie zur deutschen Geschichte, die nach dem Konzept der Buchreihe Oldenbourg Grundriss der Geschichte erstellt wird. Jeder Band ist dementsprechend in drei Abschnitte gegliedert, nämlich einem enzyklopädischen Überblick, den Grundproblemen und Tendenzen der Forschung sowie einer systematisch geordneten Bibliographie.
Das von Lothar Gall in Gemeinschaft mit Elisabeth Fehrenbach, Johannes Fried, Klaus Hildebrand, Karl Heinrich Kaufhold und Horst Möller herausgegebene Gesamtwerk sollte zunächst 100 Bände umfassen, inzwischen sollen es 110 Bände werden. Davon sind 25 für das Mittelalter vorgesehen, 34 für die Frühe Neuzeit, der Rest verteilt sich auf das 19. und 20. Jahrhundert. Der erste Band erschien 1988. Bis 2006 waren 79 Bände im Münchener R. Oldenbourg Verlag erschienen, bis 2018 waren im Verlag De Gruyter-Oldenbourg weitere neue 15 Bände hinzugekommen. Nach Band 94 (2018) ist kein weiterer Band veröffentlicht worden (Stand 2023). Etliche Bände sind in aktualisierten und erweiterten Auflagen erschienen.
Folgende Bände sind verfügbar bzw. vorgesehen: