Eparchie Qamischli
Die Eparchie Qamischli (lat.: Eparchia Kamechliensis Armenorum) ist die in Qamischli (frühere französische Schreibweise: Kamichlié) in Syrien gelegene Eparchie der armenisch-katholischen Kirche. Sie umfasst die Gouvernements Deir ez-Zor und al-Hasaka.
| Eparchie Qamischli | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Kirche eigenen Rechts | Armenisch-Katholische Kirche |
| Staat | Syrien |
| Metropolitanbistum | Patriarchat von Kilikien |
| Diözesanbischof | Antranig Ayvazian |
| Gründung | 1938 |
| Pfarreien | 2 (2019 (AP2020)) |
| Einwohner | 3000 (1970) |
| Katholiken | 2500 (2019 (AP2020)) |
| Anteil | 83,3 % |
| Diözesanpriester | 3 (2019 (AP2020)) |
| Katholiken je Priester | 833 |
| Ständige Diakone | 1 (2019 (AP2020)) |
| Ordensschwestern | 1 (2019 (AP2020)) |
| Ritus | Armenischer Ritus |
| Liturgiesprache | Arabisch Armenisch |
| Kathedrale | Kathedrale St. Josef (Qamischli) |
| Anschrift | Eveche Armenien Catholique, B.P. 17, Kamichlie, Syrie |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.