Eponym (Sprachwissenschaft)
Der Begriff Eponym (Neutrum, altgriechisch ἐπώνυμος epṓnymos, deutsch ‚namengebend‘, aus ἐπι epi, deutsch ‚an‘, ‚bei‘, ‚nach’ und ὄνομα ónoma, deutsch ‚Name‘) oder Eigennamenbegriff wird in den Sprachwissenschaften in zwei entgegengesetzten Bedeutungen verwendet:
- Entweder für ein Wort, das aus einem Eigennamen abgeleitet ist (ab 1679 auch als Patronym bezeichnet),
- Oder für den Eigennamen selbst, der einer solchen Ableitung etymologisch zugrunde liegt (seit 1755). Dann wird das Ergebnis einer solchen Ableitung mit dem Gegenbegriff Deonym bezeichnet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.