Eradikation
Eradikation (von lateinisch eradicare, ‚mit der Wurzel ausreißen, ausrotten, ausradieren, völlig zum Verschwinden bringen, von Grund auf heilen‘; von ex „heraus“ und radix „Wurzel“), auch Keimeliminierung genannt, heißt in der Medizin die vollständige Vertilgung eines Krankheitserregers im Körper oder in einer Population.
| Jahr | Schätzung | Aufgezeichnet |
|---|---|---|
| 1975 | — | 49.293 |
| 1980 | 400.000 | 52.552 |
| 1985 | — | 38.637 |
| 1988 | 350.000 | 35.251 |
| 1990 | — | 23.484 |
| 1993 | 100.000 | 10.487 |
| 1995 | — | 7.035 |
| 2000 | — | 2.971 |
| 2005 | — | 1.998 |
| 2010 | — | 1.352 |
| 2011 | — | 650 |
| 2012 | — | 222 |
| 2013 | — | 385 |
| 2014 | — | 359 |
| 2015 | — | 74 |
| 2016 | — | 37 |
| 2017 | — | 22 |
| 2018 | — | 33 |
| 2019 | — | 176 |
| 2020 | — | 140 |
| 2021 | — | 5 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.