Erdläufer

Die Erdläufer (Geophilomorpha), auch Erdkriecher genannt, sind eine Ordnung der zu den Tausendfüßern gehörenden Hundertfüßer. Mit etwa 1300 bekannten Arten handelt es sich nach den Steinläufern um die artenreichste Ordnung der Hundertfüßer, wobei davon ausgegangen wird, dass es 4000 Arten weltweit gibt. Erdläufer sind auf allen Kontinenten der Welt außer der Antarktis verbreitet und leben meistens im Boden, woher auch ihr Name rührt. Durch die Lebensweise im Bodeninneren unterscheidet sich der Körperbau deutlich von dem der anderen Hundertfüßer. Erdläufer sind beispielsweise sehr dünn und lang gebaut und weisen mehr Körpersegmente und Beine auf als andere Hundertfüßer. Auch ist ihr Körper oftmals hell gefärbt und Augen sind nicht vorhanden.

Erdläufer

Stigmatogaster subterranea

Systematik
Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa)
Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Unterstamm: Tausendfüßer (Myriapoda)
Klasse: Hundertfüßer (Chilopoda)
Unterklasse: Epimorpha
Ordnung: Erdläufer
Wissenschaftlicher Name
Geophilomorpha
Pocock, 1895
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.