Eredivisie 2011/12
Die Eredivisie 2011/12 war die 56. Spielzeit der höchsten niederländischen Fußballliga. Sie begann am 5. August 2011 mit dem Spiel Excelsior Rotterdam – Feyenoord Rotterdam und endete am 6. Mai 2012.
Eredivisie 2011/12 | |
Meister | Ajax Amsterdam |
Champions League | Ajax Amsterdam |
Champions-League- Qualifikation | Feyenoord Rotterdam |
Europa-League- Qualifikation | PSV Eindhoven, AZ Alkmaar, SC Heerenveen, Vitesse Arnheim, FC Twente Enschede (Fair-Play-Wertung) |
Pokalsieger | PSV Eindhoven |
Absteiger | Excelsior Rotterdam, BV De Graafschap |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 + 6 Play-off-Spiele + 16 Relegationsspiele |
Tore | 997 (ø 3,26 pro Spiel) |
Zuschauer | 5.961.743 (ø 19.108 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Bas Dost, (SC Heerenveen) 32 Tore |
← Eredivisie 2010/11 | |
Niederländischer Meister wurde zum 31. Mal Ajax Amsterdam, der damit seinen Titel erfolgreich verteidigte. Als Zweiter qualifizierte sich Feyenoord Rotterdam für die 3. Qualifikationsrunde zur Champions League. Pokalsieger PSV Eindhoven wurde Dritter, wodurch er ebenso einen Platz in der Europa League sicherte wie AZ Alkmaar. Als Fünfter erreichte der SC Heerenveen die Europa-League-Qualifikation. In den Playoffs erstritt sich Vitesse Arnheim ebenfalls einen Platz in der Europa-League-Qualifikation. Aufgrund der Fairplay-Wertung der UEFA konnte der FC Twente Enschede in die erste Runde der Europa-League-Qualifikation einziehen.
Letzter, und damit erster Absteiger, wurde Excelsior Rotterdam, den in der folgenden Saison der FC Zwolle als Meister der Eerste divisie ersetzte. Er nahm zur neuen Saison wieder unter seinem ehemaligen Namen PEC Zwolle teil. VVV-Venlo und BV De Graafschap gingen in die Relegationsrunde. Nach zwei Unentschieden gegen den FC Den Bosch stand De Graafschap aufgrund der Auswärtstorregel als zweiter Absteiger fest. Den Platz des Teams aus Doetinchem nahm in der Saison 2012/13 nach direktem Wiederaufstieg Willem II Tilburg ein.