Eritreisch-Katholische Kirche
Die Eritreisch-Katholische Kirche ist eine Kirche eigenen Rechts der römisch-katholischen Kirche in äthiopischer Ritustradition. Sie wurde am 19. Januar 2015 durch Papst Franziskus als Metropolitankirche sui iuris errichtet und von der Äthiopisch-Katholischen Kirche abgespalten. Oberhaupt ist der Metropolit von Asmara Menghisteab Tesfamariam MCCJ. Alle Diözesen gehören zur Kirchenprovinz Eritrea.
| lateinisch Ecclesia Catholica Erythraea, Tigrinya ኤርትራዊት ቤተ ክርስቲያን italienisch Chiesa cattolica eritrea | ||
| Basisdaten | ||
| Jurisdiktionsstatus | Metropolitankirche | |
| Ritus | alexandrinisch/äthiopisch | |
| Liturgiesprache | Altäthiopisch | |
| Gründungsdatum | 19. Januar 2015 | |
| Sitz | Erzeparchie Asmara | |
| Hierarch | Metropolit und Erzeparch von Asmara Menghisteab Tesfamariam MCCJ | |
| Statistik | ||
| Jurisdiktionen | 4 | |
| Gläubige | 167.722 | |
| Bischöfe | 5 | |
| Pfarreien | 125 | |
| Diözesanpriester | 71 | |
| Ordenspriester | 386 | |
| Ständige Diakone | 3 | |
| Ordensbrüder | 792 | |
| Ordensschwestern | 929 | |
| Stand: 2015 | ||
Der Kirche gehörten im Jahre 2017 167.722 Mitglieder an, circa 3,3 % der Bevölkerung Eritreas.
Ihr orthodoxes Gegenstück ist die Eritreisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.