Erkeroder Trochitenkalk

Der Erkeroder Trochitenkalk ist ein Naturstein, der bei Erkerode am Elm in Niedersachsen bereits in der ausgehenden Romanik als Nutzgestein verwendet wurde. Es handelt sich um einen hellgelben, porösen Kalkstein, der aus Fossilienresten zusammengesetzt ist. Die meisten Fossilien sind Stielglieder von Tieren, den Seelilien, die auch Crinoiden genannt werden. Die einzelnen Glieder sind scheiben- bzw. radförmig und haben in der Mitte eine Röhre als Nervenkanal. Die Form der Stielglieder gibt seit der Steinzeit Anlass für Mystisches. Die Gesteinsschicht entstand im Oberen Muschelkalk in der Trochitenkalk-Formation vor etwa 210 Millionen Jahren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.