Erlenholz
Als Erlenholz wird das Holz verschiedener Arten der Erlen (Gattung Alnus) bezeichnet, die als Nutzhölzer verwendet werden. In Europa ist das hauptsächlich die Schwarz-Erle; das Holz der Grau-Erle wird seltener genutzt.
| Erle | |
|---|---|
| Baumarten | |
| Herkunft |
Europa |
| Farbe |
hell, rötlichweiß, rötlichgelb bis rötlichbraun |
| Materialeigenschaften | |
| Rohdichte Mittelwert | 510–550 kg/m³ |
| Rohdichte Grenzwerte | 450–640 kg/m³ |
| Axiales Schwindmaß | 0,4 % |
| Radiales Schwindmaß | 4,3 % |
| Tangentiales Schwindmaß | 9,3 % |
| Biegefestigkeit | 85–97 N/mm² |
| Druckfestigkeit | 47–55 N/mm² |
| Zugfestigkeit | 94 N/mm² |
| Wärmeleitfähigkeit | 0,109 W/(m·K) |
| Brennstoffeigenschaften | |
| Brennwert | 14,7 MJ/kg |
Nach DIN 4076 ist „ER“ das Kurzzeichen für Schwarz-Erle und Grau-Erle.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.