Ernährungsstörung

Als Adalbert Czerny und Arthur Keller 1906 den Begriff der „Ernährungsstörung“ prägten, war die mangelhafte Versorgung weiter Teile der Bevölkerung mit Nahrung ein Problem. Heute wird der Begriff der Ernährungsstörung uneinheitlich gebraucht. Teilweise werden verschiedene Krankheiten zusammengefasst, die im weitesten Sinne mit der Nahrungsaufnahme verbunden sind. So werden Zustände der Über- und Unterversorgung dazugerechnet, ebenso wie Behinderungen beim Kauen und Schlucken und Störungen der Nahrungsverarbeitung. Störungen der Nahrungsaufnahme aus psychischen Gründen werden meist als Essstörung bezeichnet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.