Ernst-Moritz-Arndt-Medaille

Die Ernst-Moritz-Arndt-Medaille war eine nichtstaatliche Auszeichnung des Nationalrates der Nationalen Front der DDR, deren Stiftung und Erstverleihung 1955 erfolgte. Mit ihr sollten Leistungen im Kampf um die Sicherung des Friedens gewürdigt werden. Die Anzahl ihrer Verleihungen belief sich bis 1975 auf etwa 10.000, wobei der Großteil an Kulturschaffende erfolgte. Bekannte Empfänger der Medaille waren unter anderem Johannes R. Becher, Heinrich Ehmsen, Karl-Heinz Jentsch und Karl-Eduard von Schnitzler. 1975 wurde die Verleihung der Medaille eingestellt. Ihr Nachfolger wurde die Ehrenmedaille der Nationalen Front. Zu unterscheiden ist die Ernst-Moritz-Arndt-Plakette, die der Bund der Vertriebenen verleiht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.